Beschreibung
Workshop Lied
09. April bis 13. April 2025
Liedkurs für Gesang Solo und Lied-Duos:
„Workshop Lied“ mit Sophie Wenzel (Mezzosopran) und Hedayet Djeddikar (Klavier)
Dieser Kurs richtet sich an professionell oder semiprofessionell singende Menschen oder Liedduos (Gesang und Klavier), die sich intensiv mit dem Kunstliedrepertoire befassen möchten. Ambitionierte Laien sind ebenso willkommen. Voraussetzung ist eine grundlegende stimmliche und musikalische Sicherheit mit dem ausgewählten Kustliedrepertoire. Alle Teilnehmenden und Duos erhalten täglich Einzelunterricht in Gesangstechnik und Liedgestaltung, sowie Auftrittstraining als Teamteaching in der Gruppe. Außerdem wird täglich Atem-, Stimme- und Körperarbeit nach Schlaffhorst-Andersen für die Gruppe angeboten.
Kursvoraussetzung: Bitte 4-5 Kunstlieder (3 davon sicher auswendig) vorbereiten.
Maximale TN-Anzahl: 10
Bei Unsicherheit, ob der Kurs geeignet ist oder Fragen zum Kursablauf, E-Mail an kontakt@studiofuerstimme.de
Alle Eckdaten in der Übersicht:
Termin: Mi, 09. April (Beginn um 15 Uhr) bis So, 13. April 2025 nach dem Abschlusskonzert (Konzertbeginn 17 Uhr)
Ort: Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz, Am Heinrichhaus 2, 56566 Neuwied-Engers
Kursgebühr: 650 €
Hinweise zur Verpflegung / Übernachtung:
Die Kosten für die Verpflegung (Vollverpflegung, 3 Mahlzeiten pro Tag) und Unterbringung direkt vor Ort in der Landesmusikakademie werden je nach Buchungsart im zweiten Schritt gesondert abgerechnet. Auf die Übernachtungsmöglichkeit kann wahlweise verzichtet werden. In diesem Fall muss jedoch eine Tagespauschale in Höhe von 6 €/Kurstag entrichtet werden. Die Kosten für die Vollverpflegung in Höhe von 134 € für jeweils 3 Mahlzeiten pro Tag fallen in jedem Fall an. Diese Position kann nicht abgewählt werden.
Übernachtungsmöglichkeiten und Preise:
- Einzelzimmer: 152 € + 134 € Vollverpflegung
- Doppelzimmer: 112 € + 134 € Vollverpflegung
- Nur Verpflegung ohne Unterbringung: 6,50 € Gebühr pro Kurstag (diese Regelung wird von der Landesmusikakademie so vorgeschrieben) + 134 € Vollverpflegung.
Beispiel: Übernachtung im Einzelzimmer
650 € Kursgebühr + 152 € Einzelzimmer + 134 € Vollverpflegung = 937 € Gesamtkosten
Besonderheiten bzgl. der Verpflegung (Allergien, vegan, vegetarisch, glutenfrei etc.) bitte direkt in den Notizen deiner Buchung mit eintragen. Vielen Dank.
Das erwartet dich:
Intensive Stimmarbeit, Vorsingtraining und Repertoirearbeit zum klassischen Lied mit täglichem Einzel- und Gruppenunterricht.
Einzelunterricht Gesangstechnik
Mit funktionalen Stimmübungen arbeiten wir an einer besseren Koordination deiner Stimm- und Atemmuskulatur. Durch stimmtechnische Stabilität bekommst du mehr Flexibilität und Ausdrucksfreiheit mit deinem Instrument Stimme.
Einzelunterricht Liedgestaltung
Hier steht die musikalische Arbeit am Repertoire im Vordergrund. Gemeinsam mit dem Pianisten erarbeitest du eine für dich stimmige Interpretation von Musik und Text.
Auftrittstraining als Teamteaching
Eine Singstunde am Nachmittag mit Fokus auf Singfreunde, Musik und Erzählen des Textes dient als Auftrittstraining mit Teamteaching in der Gruppe. Am letzten Kurstag findet ein öffentliches Abschlusskonzert der TeilnehmerInnen statt.
Sophie Wenzel – Mezzosopran
Während ihres Masterstudiums an der HfMDK Frankfurt a. M. bei Prof. Thomas Heyer, entdeckte die Frankfurter Mezzosopranistin Sophie Wenzel neben Opern- und Konzertrepertoire ihre ganz besondere Begeisterung für Lied. Besonders fasziniert sie die komplexe Verbindung von Sprache und Musik und deren Verquickung zu kleinen musikalischen Geschichten, die so farbenreiche und feinsinnige Gefühlswelten eröffnen. Prägend war in dieser Zeit auch der intensive Unterricht bei Helmut Deutsch. Neben klassischem Repertoire fühlt sie sich ebenso im Populargesang beheimatet. Stets bestrebt nach stimmlicher Vielseitigkeit, besuchte sie Kurse zum Thema Musical-Gesang bei Noelle Turner und bildete sich methodisch in Popgesangstechnik weiter. Die ausgebildete Sängerin, Gesangspädagogin und Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin nach Schlaffhorst-Andersen leitet seit 2021 in Frankfurt am Main ihr eigenes Studio für Stimme für Gesang, Sprechcoaching und Stimmtherapie.
Hedayet Djeddikar – Klavier
Hedayet Jonas Djeddikar, geboren in Basel, konzertiert bei Konzertreihen und Festivals wie dem Yehudi Menuhin-Festival in Gstaad, der styriarte Graz und dem Rheingau Musik Festival. Neben der Repertoirepflege gilt sein besonderes Interesse der Entdeckung selten gespielter Werke. In diesem Zusammenhang hat er in Frankfurt die Konzertreihe „RARE WARE Lied“ gegründet.
Seine CD-Veröffentlichungen wurden wiederholt für Preise nominiert, das Hörbuch „Die schöne Müllerin“ erhielt den „Preis der deutschen Schallplattenkritik“.
Zu seinen wichtigsten Lehrern zählen die Bonner Pianistin Rose Marie Zartner, Charles Spencer, Eugen Wangler, Hartmut Höll, Dietrich Fischer-Dieskau und Helmut Deutsch. Er unterrichtet an den Musikhochschulen Frankfurt und Mainz und gibt Meisterkurse in Deutschland, China und Japan.